Die Weinrebe, die zufällig in der Nähe des Eingangs zu unserer Wohnung wächst, produziert köstliche Trauben. Mehr von diesen Trauben sind wünschenswert und aus diesem Grund wurde versucht, sie durch Stecklinge zu vermehren. Der Herbstschnitt hat sehr viel Material für Stecklinge geliefert. Die entnommenen Äste wurden untersucht und auf eine für die Stecklingsvermehrung geeignete Größe… Vermehrung von Weintrauben durch Stecklinge weiterlesen
Kategorie: Einheimische Pflanzen
Stachelbeere „Hinnonmäki“ Ribes uva-crispa
Die Stachelbeere Hinnonmäki ist einer der Stachelbeersträucher, die in Sachsen gut gediehen sind und reichlich Früchte getragen haben. Am 21.07.22 wurden fünf Stecklinge vom Strauch genommen. Die Stecklinge wurden mit Bewurzelungshormonen versetzt und in einen Behälter mit Perlit gelegt. Am 18.10.22 wurden die Stecklinge entfernt und die Wurzelstruktur untersucht. Die Ergebnisse sind auf den nachstehenden… Stachelbeere „Hinnonmäki“ Ribes uva-crispa weiterlesen
Heidelbeeren (Vaccinium Corymbosum) Blue Crop und Chandler
11.08.2022 Heidelbeeren sind bekanntlich eine sehr nahrhafte Beere und es bot sich die Gelegenheit, zwei weitere Sorten (Blue Crop und Chandler) zu einem sehr guten Preis zu erwerben…Lidl hatte sie für 3,99€ pro Pflanze im Angebot. Die Pflanzen waren nicht nur relativ preiswert, sondern es zeigte sich auch, dass an mehreren Ästen neues Wachstum vorhanden… Heidelbeeren (Vaccinium Corymbosum) Blue Crop und Chandler weiterlesen
Johannisbeere Titania (Ribes nigrum)
Die Beeren dieser Sorte schwarzer Johannisbeeren schienen süßer zu sein als die der Rosentahls Langtraubige. Dies stimmt mit der Werbung für die beiden Sträucher überein. Die Titania wurde als „süß-sauer“ und die Rosenthals Langtraubige als „sehr sauer“ beworben. Sie halten sich auch über drei Wochen im Kühlschrank. Die Rosenthals Langtraubige wurde letzten Herbst durch Hartholzstecklinge… Johannisbeere Titania (Ribes nigrum) weiterlesen
Erdbeere „Ostara“ (Fragaria x ananassa Ostara)
Die Erdbeersorte „Ostara“ ist eine immer tragende Sorte, deren Beeren zwischen Juli und November des Jahres zu finden sind. Ich habe im Herbst 2019 einige Ostara-Erdbeerpflanzen im Angebot erworben und sie im darauffolgenden Frühjahr, als das Wetter es zuließ, angepflanzt. Obwohl die Pflanzen nur kleine Kronen waren, als ich sie erwarb, und sich in einem… Erdbeere „Ostara“ (Fragaria x ananassa Ostara) weiterlesen
Gänsefüße (Lambsquarter) Gattung- Chenopodium
Der Nutzen dieser Pflanze besteht darin, dass sie nützliche Insekten anlockt, die Schädlinge unter Kontrolle halten. Außerdem ist sie mit dem Spinat verwandt und in geringen Mengen essbar. Es gibt viele Arten dieser Pflanze, und mehrere haben eine Rolle als Nahrungsquelle gespielt … allerdings enthalten viele Arten dieser Gattung geringe Mengen an Saponinen (die ungesunde… Gänsefüße (Lambsquarter) Gattung- Chenopodium weiterlesen
Kartoffelbeet mit einheimischen Pflanzen als Beeteinfassung
Abstract: Mit diesem Experiment sollte untersucht werden, wie sich der Anbau von Kartoffeln in unmittelbarer Nähe von einheimischer Pflanzen auswirkt, die Lebensraum für Insekten bieten, die Kartoffelkäfer fressen. Die beiden am häufigsten vorkommenden einheimischen Pflanzen, die im Randbereich des Kartoffelbeetes wuchsen, waren Brennnesseln (Gattung Urtica) und Gänsefuß (Gattung Chenopodium). Andere einheimische Pflanzen waren ebenfalls vertreten,… Kartoffelbeet mit einheimischen Pflanzen als Beeteinfassung weiterlesen